Image
Wasserstoff
none-colored

H2-Kompetenzkarte

H2-Kompetenzkarte 

Zwischen Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna arbeitet bereits heute ein starkes Netzwerk von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, kommunalen Projekten und innovativen Initiativen am Zukunftsfeld Wasserstoff. Die regionale Wertschöpfungskette umfasst die gesamte Bandbreite der Wasserstoffökonomie: von der Erzeugung und Speicherung über Transport und Verteilung bis hin zur industriellen und mobilitätsbezogenen Anwendung. Ergänzt wird dies durch Expertise im Anlagenbau, in Materialforschung, Sensorik, IT, Digitalisierung, Sicherheitskonzepten sowie in Aus und Weiterbildungsangeboten.

Grüner Wasserstoff gilt als ein strategischer Baustein der Energiewende. Er ermöglicht die Dekarbonisierung schwer elektrifizierbarer Sektoren wie Industrie, Schwerlastverkehr und Wärmeversorgung, dient als flexibel speicherbarer Energieträger und schafft neue wirtschaftliche Perspektiven für Regionen im Strukturwandel. 

Die H2 Kompetenzkarte macht dieses regionale Potenzial sichtbar. Sie zeigt, wie divers die Akteurslandschaft bereits heute aufgestellt ist, fördert Vernetzung, gibt Orientierung für Kooperationen und macht Innovationscluster erkennbar. Sie trägt dazu bei, regionale Stärken gezielt weiterzuentwickeln, Synergien zu nutzen, Lieferketten zu verkürzen und neue Partnerschaften zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand anzustoßen.

Die Karte versteht sich als lebendiges Abbild der Wasserstoffaktivitäten in der Region. Sie wird fortlaufend weiterentwickelt und ergänzt, sobald neue Unternehmen, Projekte oder Forschungseinrichtungen hinzukommen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wächst mit den Akteurinnen und Akteuren, die die regionale Wasserstoffwirtschaft aktiv gestalten.

Image
H2-Kompetenzkarte Vorderseite
Wirtschaftsförderung Dortmund
Image
H2 Kompetenzkarte Unternehmen
Wirtschaftsförderung Dortmund

Die Karte aktualisieren wir regelmäßig. Kommen Sie auf uns zu, wenn Sie dort abgebildet werden möchten. 

 

Hintergrund: 

Die Städte Dortmund und Hamm sowie der Kreis Unna arbeiten eng zusammen, um das Zukunftsfeld Wasserstoff für Unternehmen, Institutionen und Wissenschaft in der Region greifbarer zu machen. Gemeinsam unterstützen wir bei der Umsetzung konkreter Wasserstoffprojekte. Mit der Westfälischen Wasserstoffkonferenz bieten wir einmal im Jahr ein Format, bei dem sich Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treffen und zu den neusten regionalen Entwicklungen austauschen.

 

Ihre Ansprechpartner:

Image
Sabine Jürschik

Sabine Jürschik

Smart City
T: 0231 50 2 58 83
Image
Ansprechpartner Platzhalter Mann

Nico Soballa

Smart City
T: 0231 5029219