Neuer Förderaufruf für KMU gestartet: Geschäftsmodelle zur Fachkräftesicherung gesucht

Image
Förderaufruf für KMU
Förderaufruf für KMU Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Heute startet ein neuer Förderaufruf  des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Im Mittelpunkt stehen Innovationen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarkintegration. Mit dem IGP fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung marktnaher, nichttechnischer Innovationen. 

Das IGP unterstützt aussichtsreiche unternehmerische Innovationen, die zur Zukunftssicherung des Standortes Deutschland beitragen. Das Budget beträgt pro Förderrunde circa 10 Millionen Euro. Der aktuelle Förderaufruf zielt auf Geschäftsmodelle und Pionierlösungen zur Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktintegration. Dazu gehören beispielsweise Innovationen für Aus-, Fort- und Weiterbildung, neue Konzepte und Services zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte sowie innovative Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Zielgruppe sind KMU (inklusive Gründungen, Selbständigen, gemeinwohlorientierten Unternehmen) und mit ihnen kooperierende Forschungseinrichtungen, wie zum Beispiel Hochschulen. Die besten Ideen werden wettbewerblich in einem mehrstufigen Verfahren ermittelt. Erster Schritt ist die Einreichung von Teilnahmeanträgen bis zum 19. August 2025. 

Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch über die vom Projektträger bereitgestellte Plattform positron:s zu stellen.

 

Für mehr Informationen klicken Sie bitte hier: Förderaufruf

 

Autor*in
Kinga Peters