Ein digitales Festmahl für Fachkräfte

Image
3-Gänge-Online-Menü des Fachkräfte Bündnisses Westfälisches Ruhrgebiet
3-Gänge-Online-Menü des Fachkräfte Bündnisses Westfälisches Ruhrgebiet Tina Riedel

In der vergangenen Woche lud das Bündnis für Fachkräfte Westfälisches Ruhrgebiet - ein Zusammenschluss aus Handwerkskammer Dortmund, IHK zu Dortmund, Agentur für Arbeit Dortmund und Agentur für Arbeit Hamm, DGB, Handelsverband Nordrhein-Westfalen und der Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet - zu einem ganz besonderen Online-Dinner ein – einem 3-Gänge-Menü voller Impulse. Punkt 12 Uhr hieß es: „Bitte zu Tisch!“ – und die Gäste wurden nicht mit kulinarischen Köstlichkeiten, sondern mit gehaltvollen Wissenshäppchen verwöhnt.

Vorspeise: Turbo für die Personalentwicklung

Den Auftakt servierte die Agentur für Arbeit Hamm. Auf der Karte standen die Berufsberatung im Erwerbsleben sowie das Qualifizierungschancengesetz – zwei Zutaten, die sich als echter Turbo für die Personalentwicklung erwiesen. Wer hier kostete, bekam Appetit auf neue Chancen und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Hauptgang: Erfolgreich durch die Ausbildung

Kräftig und gehaltvoll wurde es beim Hauptgang: Die IHK zu Dortmund und die HWK Dortmund präsentierten ihr Rezept für „Prävention, die wirkt: Erfolgreich durch die kritischen Phasen der Ausbildung“. Mit praxisnahen Tipps und wertvollen Hinweisen zeigten sie, wie Betriebe ihre Auszubildenden sicher durch die herausfordernden Momente begleiten können – ein Hauptgericht, das satt macht und nachhaltig wirkt.

Dessert: Süße Perspektiven für Arbeitgeberattraktivität

Zum Abschluss gab es ein Dessert, das nicht nur süß, sondern auch zukunftsweisend war. Die Regionalagentur Westfälisches Ruhrgebiet und Competentia Westfälisches Ruhrgebiet luden gemeinsam mit den Referentinnen von contenta.concepts zu einem interaktiven Austausch ein. Thema: „Erfolgreiche Unternehmen: Vereinbarkeit für mehr Arbeitgeberattraktivität“. Die Botschaft war klar: Wer Vereinbarkeit lebt, gewinnt – mehr Zufriedenheit, mehr Gesundheit, mehr wirtschaftlichen Erfolg durch diverse Teams. Und ganz nebenbei wird die Fachkräftegewinnung leichter und der Arbeitgebermarkt gestärkt.

Fazit: Ein Menü, das Lust auf mehr macht

Alles in allem war dieses digitale Dinner ein voller Erfolg. Die drei kompakten Sessions boten nicht nur nahrhafte Impulse, sondern auch Inspiration für die Zukunft. Ein Menü, das zeigt: Fachkräfteförderung kann nicht nur wichtig, sondern auch genussvoll sein.

Weitere Beiträge
Autor*in
Tina Riedel