
Aktuelles, Wissenswertes und Hilfreiches für Sie zusammen gestellt:

Westfalen beweist, dass der Strukturwandel nicht das Ende einer industriellen Tradition bedeuten muss, sondern vielmehr ein Fundament für neue Chancen darstellt. Die Region hat ihre Produktionsstärke bewahrt und setzt gleichzeitig auf zukunftsorientierte Ansätze, um global wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit einer beeindruckenden industriellen Basis und einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung positioniert sich Westfalen als treibende Kraft im verarbeitenden Gewerbe.


Welche Bedeutung hat die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege in Dortmunder Betrieben? Welche Good-Practice-Ansätze gibt es bereits und welche Herausforderungen stellen sich? - Diese und weitere Fragen standen im Fokus des Netzwerktreffens der Kampagne TOTAL E-QUALITY in der Metropole Ruhr. Am 14.01.2025 waren wir zu Gast bei AWO Dortmund - diesjähriger Total E-Quality Prädikatsträger - im Eugen-Krautscheid-Haus.


Das Projekt „Von der Idee zum Film“, das in Zusammenarbeit mit der Berufsorientierung der Albert-Schweitzer-Realschule und dem Diplom-Filmwirt Dirk Polte umgesetzt wird, geht in die heiße Phase. Neben der Vermittlung von Fachwissen rund um das Filmemachen und spannenden Einblicken in die Medienbranche steht insbesondere die Berufsorientierung im Mittelpunkt.

Ein weiteres spannendes Jahr geht zu Ende – ein Jahr voller Innovationen, neuer Partnerschaften und Fortschritte für den Produktionsstandort Westfalen. 2024 war geprägt von Wandel, Zusammenarbeit und der gemeinsamen Vision, unsere Region zu einem führenden Kompetenzstandort für grüne Produktion zu entwickeln.

Eine spannende neue Übersicht zum Thema Arbeit und Weiterbildung unseres Netzwerkpartners, dem deutschen Demografienetzwerks (ddn e.V.).
Im Rahmen von "to:DO Dortmunds neue Arbeit" werden wir dieses Thema aufgreifen und gemeinsam mit dem ddn e.V. ein Projekt planen, um mit älteren Arbeitnehmer*innen Perspektiven für die letzten Berufsjahre zu entwickeln. Mehr dazu bald!