Gemeinsam mehr bewegen – Unternehmen und soziale Organisationen vernetzen sich

Image
Dortmunder Tatendrang
Dortmunder Tatendrang Wirtschaftsförderung Dortmund

Am 4. Juli 2025 fand in Dortmund der erste große Tatendrangtag statt – ein Aktionstag, der Unternehmen und soziale Organisationen auf besondere Weise zusammenbringt. Ziel des Projekts Tatendrang ist es, durch praktische Einsätze und thematische Zusammenarbeit den Grundstein für nachhaltiges Unternehmensengagement zu legen.

Ob das Streichen von Räumen, das Anlegen von Gärten oder die Durchführung von Informationsveranstaltungen – die Bandbreite der Aktivitäten war groß. 

Über 20 Projekte konnten an diesem Tag erfolgreich umgesetzt werden. Dabei haben sich Unternehmen und soziale Einrichtungen  kennengelernt, ausgetauscht und neue Partnerschaften angebahnt. Beispielsweise wurden Bänke erneuert, Jugendliche bekamen ein Coaching zur beruflichen Entwicklung oder bei Sortier- und Verteilaktionen wurde tatkräftig unterstützt.

Das Team Innovation der Wirtschaftsförderung Dortmund hat sich am Dortmunder Tatendrang mit dem Projekt "Warm durch die Nacht" von youngcaritas und dem Caritasverband Dortmund e.V., beteiligt. 

„Der Tatendrang soll in den nächsten Jahren ausgebaut werden und ein fester Bestandteil der Engagementlandschaft in Dortmund sein“, sagt Claudia Pejas, Vorsitzende des Dortmunder Tatendrang e.V.“

„Wir sehen diesen Tag als Auftakt für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Gemeinwohl“, so Gunther Niermann Vorsitzender der FreiwilligenAgentur. „Der Tatendrangtag ist mehr als ein einmaliges Event – er ist der Startpunkt für eine neue Form des Miteinanders in der Stadt.“

Die große Beteiligung und das positive Feedback zeigen, wie viel Potenzial im Unternehmensengagement steckt. Die ersten Kontakte sind geknüpft – jetzt geht es darum, sie zu vertiefen und gemeinsam weiterzuwachsen. 

„Ziel ist es auch noch weitere Möglichkeiten des Unternehmensengagements in Dortmund zu entwickeln und zu etablieren“, so Karola Jaschewski, Geschäftsführerin FreiwilligenAgentur Dortmund. Die Wirtschaftsförderung Dortmund wird dazu die Zusammenarbeit mit den Beteiligten intensivieren.

Autor*in
Eva Wascher